Opodo Reiseblog icon
Opodo Reiseblog
  •   3 min read

Der Sommer steht vor der Tür, und das bedeutet vor allem eines: Festivalzeit! Von rockigen Klängen bis zu elektronischen Beats bietet Deutschland eine unglaubliche Vielfalt an Festivals, die jedes Jahr hunderttausende Besucher anlocken. Doch nicht nur das heimische Publikum strömt zu den Veranstaltungen – auch international gewinnen die deutschen Festivals immer mehr an Beliebtheit. Eine aktuelle Analyse von Opodo zeigt, dass der Festivalsommer 2025 wieder ein voller Erfolg wird und Besucher aus aller Welt anzieht.

Zwei Mädel sitzen entspannt auf dem grünen Rasen und schauen während des Tages auf eine Festivalbühne im Hintergrund.

 

Lollapalooza Berlin

Das Lollapalooza Festival, das am 12. und 13. Juli in Berlin stattfindet, ist bereits jetzt in aller Munde. Die Buchungszahlen für Berlin im Festivalzeitraum sind im Vergleich zum Vorjahr um 17 % gestiegen, was die hohe Nachfrage nach diesem Event unterstreicht.

Besonders bemerkenswert ist das internationale Interesse: 60 % der Besucher planen einen Aufenthalt von drei bis vier Tagen, und die meisten Buchungen kommen aus Frankreich (34 %), gefolgt von der Schweiz (12 %), Spanien (11 %) und Österreich (9 %).

Das Lollapalooza hat sich somit zu einem Festival mit starkem europäischem Charakter entwickelt, das besonders im französischsprachigen Raum sehr beliebt ist. Die Suchanfragen für Reisen nach Berlin während des Festivals sind sogar um 51 % höher als in der Vorwoche, was die Vorfreude auf dieses Event zusätzlich verdeutlicht.

 

 

Hurricane und Wacken Open Air

Neben dem Lollapalooza zieht auch der Norden Deutschlands FestivalbesucherInnen an. Ende Juni und Ende Juli wird er zum Mekka für Musikfans. Das Hurricane Festival (25.-27. Juli 2025) und das Wacken Open Air (30. Juli – 1. August 2025) locken beide ein internationales Publikum an.

Die Analyse von Opodo zeigt, dass die meisten internationalen Besucher, die zu den Flughäfen Hamburg und Bremen reisen, aus Österreich (26% für Hurricane, 23% für Wacken), Frankreich (18% für Hurricane) und der Schweiz (16% für Hurricane, 14% für Wacken) kommen. Diese beiden Festivals machen Norddeutschland zu einem Hotspot für Musikliebhaber aus dem In- und Ausland. Wacken – das Mekka für Metal-Fans – ist hierbei besonders hervorzuheben.

 

Rock am Ring

Rock am Ring, das vom 6. bis 8. Juni stattfindet, feiert 2025 sein Jubiläum und zieht ebenfalls ein internationales Publikum an. Die Suchanfragen für das Festival zeigen, dass Spanien mit 18% aller Suchanfragen führt, gefolgt von Italien (10%), der Türkei (9%), Großbritannien (8%) und Griechenland (8%). Das zeigt, dass Rock am Ring über die Jahre hinweg eine treue internationale Fangemeinde aufgebaut hat.

 

SUPERBLOOM

Das SUPERBLOOM Festival in München, das von 30. bis zum 31 August stattfindet, sorgt ebenfalls für Aufsehen. Die Suchanfragen für eine Reise während des Festivals sind im Vergleich zur Vorwoche um 18% höher. Das zeigt, dass das Festival in München eine wachsende Beliebtheit genießt und den Festivalsommer gebührend ausklingen lässt.

Ein Live-Konzert mit Musikern auf der Bühne, bunte Beleuchtung und ein großes Publikum, das die Hände in die Luft streckt.

 

 

Deutsche Festivals als kulturelle Aushängeschilder

Die Analyse von Opodo zeigt deutlich, dass deutsche Festivals immer mehr zu kulturellen Aushängeschildern mit internationaler Reichweite werden. Die Vielfalt der Musikgenres, die professionelle Organisation und die einzigartige Atmosphäre ziehen Besucher aus aller Welt an. Ob Metal in Schleswig-Holstein, Pop in München oder Rock in der Eifel – die deutsche Festivallandschaft bietet für jeden Geschmack etwas und ist ein absolutes Highlight im Sommer.

Die Ergebnisse dieser Analyse basieren auf Flugbuchungs- und Suchdaten der Online-Reisebüros eDreams, Opodo, GO Voyages und Travellink, die zwischen dem 30. September 2024 und dem 20. März 2025 für Reisen während der Festivaldaten getätigt wurden und mit den Daten des Vorjahres oder der Woche vor den Festivitäten verglichen wurden. Dies verdeutlicht, wie beliebt die deutschen Festivals sind und wie sie den Tourismus im Land ankurbeln.

 

Europäische Festivalvielfalt: Primavera Sound, Mad Cool und Tomorrowland

Publikum genießt die Musik bei einem Festival in Deutschland, während die Sonne untergeht und ein Riesenrad beleuchtet ist.

Deutschlands Festivals sind jedoch nicht die einzigen Hotspots in Europa. Auch andere Länder locken mit hochkarätigen Veranstaltungen. 

Primavera Sound in Barcelona ist bekannt für seine vielfältige Mischung aus Indie, Alternative und elektronischer Musik. 

Mad Cool in Madrid hat sich in kurzer Zeit zu einem der größten Festivals Spaniens entwickelt und bietet ein breites Spektrum an Rock, Pop und elektronischer Musik. Nicht zu vergessen ist Tomorrowland in Belgien, das als eines der größten und spektakulärsten Festivals für elektronische Tanzmusik weltweit gilt. Diese Festivals tragen zur reichen und vielfältigen Festivalkultur Europas bei und ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an.

Der Festivalsommer 2025 verspricht also wieder ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Welches Festival ist euer Highlight 2025? Packt eure Festivalausrüstung ein und seid dabei!

footer logo
Made with for you
CMP