Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus wurde schon 1936 unter dem Namen Aer Lingus Teoranta gegründet. Der Name stammt vom irischen Wort aerloingeas, was im Deutschen so viel wie "Luftflotte" bedeutet. Der Heimatflughafen der Airline befindet sich in Dublin, Irland, und seit dem Einbruch der Fluggastzahlen infolge des 11. September 2001 änderte das Unternehmen seine Ausrichtung. Es versteht sich inzwischen selbst als Billigfluggesellschaft, vergleichbar mit Unternehmen wie Ryanair oder auch easyJet. Trotz der Änderungen in der allgemeinen Firmenpolitik bemüht man sich sehr, die Passagiere zufriedenzustellen, was sich in den Bewertungen für Aer Lingus widerspiegelt.
Seit der Anpassung der Firmenausrichtung konzentrieren sich die Flüge von Aer Lingus auf Ziele innerhalb Europas, aber es werden auch Ziele im Nahen Osten und Nordamerika, sowie jeweils ein Ziel in Asien und Afrika angeflogen. Zu den Zielen gehören New York, Warschau, Düsseldorf, Venedig, Salzburg, Malaga, Mailand, Hannover, Knock, Hartford, Kopenhagen, Cork, Frankfurt am Main, Zürich, Hamburg, Agadir, Izmir, Lyon und Los Angeles. Einige der Flüge von Aer Lingus werden unter dem Namen Aer Lingus Regional in Zusammenarbeit mit Stobart Air und ASL Airlines Ireland betrieben. Codesharing-Abkommen bestehen zum Beispiel mit JetBlue Airways, British Airways, Etihad Airways, Flybe, KLM, United Airlines und Air Canada. Die Fluggesellschaft war von 1999 bis 2007 Mitglied der Luftfahrtvereinigung oneworld.