Passagiere dürfen ein Handgepäckstück mit den Maßen 56 cm x 45 cm x 25 cm und einem maximalen Handgepäck-Gewicht von 23 kg mitnehmen. Außerdem ist ein kleineres Handgepäckstück mit den Maßen 40 cm x 30 cm x 15 cm erlaubt. Gepäck, das die British-Airways-Handgepäckmaße überschreitet, muss aufgegeben werden. Dafür fallen Gebühren an, wenn dadurch die Gepäckfreigrenzen überschritten werden. Für Kleinkinder unter zwei Jahren darf ein weiteres Gepäckstück in den Passagierraum mitgenommen werden, wenn es der Handgepäck-Größe entspricht. Wird das Gepäck mit einer gelben Markierung versehen, sind Passagiere angehalten, das Handgepäck unter dem Sitz zu verstauen und nicht in den Gepäckablagen unterzubringen.
Im Handgepäck dürfen Flüssigkeiten nur mitgenommen werden, wenn sie sich in Verpackungen befinden, die weniger als 100 ml fassen. Die Flüssigkeiten müssen außerdem in einen transparenten 1-l-Beutel passen. Wer im Duty-Free-Shop nach dem Sicherheitscheck einkauft, sollte daran denken, dass maximal fünf Liter alkoholische Getränke transportiert werden dürfen. Fluggäste können während der Sicherheitskontrolle übrigens aufgefordert werden, ihre elektronischen Geräte einzuschalten – dafür sollten sie aufgeladen sein.
Feste Lebensmittel dürfen bei British Airways im Handgepäck mitgenommen werden. Allerdings gelten Richtlinien im grenzüberschreitendem Verkehr – hier sind bestimmte Lebensmittel nicht erlaubt. Babynahrung darf jedoch in unbegrenzter Menge transportiert werden. Lithiumbatterien dürfen mit einer Wattzahl bis 100 mitgenommen werden. Sollte es sich um eine stärkere Batterie handeln, muss vorher eine Genehmigung eingeholt werden. Smart-Bags mit Batterie dürfen nur transportiert werden, wenn sich die Batterie entfernen lässt. Die Regelungen für E-Zigaretten ändern sich gelegentlich. Fluggäste sind deshalb angehalten, sich vorab über die aktuellen Regelungen zu informieren. British Airways empfiehlt grundsätzlich, diese Zigaretten im Handgepäck zu transportieren.