Gegründet wurde die Fluggesellschaft American Airlines im Jahr 1930. Sie hat ihren Hauptsitz und Heimatflughafen in Forth Worth bei Dallas. Wichtige Drehkreuze der Airline befinden sich außerdem in Chicago, Miami und New York. Angeflogen werden jedoch insgesamt etwa 350 Ziele in 50 Ländern weltweit, darunter Flugziele in Nord-, Süd- und Mittelamerika, in Asien, Neuseeland und Australien. In Deutschland fliegt American Airlines von Philadelphia, Charlotte und Dallas aus Frankfurt am Main an. Außerdem gibt es regelmäßige Flüge von American Airlines zwischen München und Philadelphia sowie Zürich und Philadelphia.
Das Vielfliegerprogramm der Fluggesellschaft trägt den Namen AAdvantage. Die gesammelten Meilen lassen sich nicht nur gegen Sachprämien eintauschen, sondern können auch für Prämienflüge verwendet werden. Meilen können Reisende auch innerhalb der Allianz Oneworld sammeln. American Airlines kooperiert in diesem Rahmen mit weiteren Fluggesellschaften, darunter British Airways, Iberia, Japan Airlines und Qatar Airways. Codesharing-Partnerschaften bestehen neben den Oneworld-Mitgliedern auch mit Finnair und weiteren Fluggesellschaften.
Die Flugzeugflotte von American Airlines umfasst etwa 950 Maschinen, darunter Boing-787-Modelle und Airbus-A330-Flugzeuge. In einigen Flugzeugen gibt es mittlerweile sogar die Möglichkeit, im Internet zu surfen. Dafür kooperiert American Airlines mit dem Anbieter Gogo Inflight Internet. Die Fluggesellschaften der Dachmarke American Eagle, die Zubringer-Flüge für American Airlines betreiben, bieten derzeit jedoch noch kein Entertainment-Programm an.